Bundesländer wollen Gesetzte für Onlineglücksspiel wieder lockern

Im Oktober 2019 wurde eine Verschärfung der Glücksspielgesetze in Deutschland vorgenommen – die strengsten Regeln seit vielen Jahren. Online-Casinos und Online-Poker waren seitdem verboten, mit einer Ausnahme: dem Bundesland Schleswig-Holstein. Da der Schwarzmarkt seitdem blühte und die Gesetzesänderung kaum umzusetzen war, wird jetzt zurückgerudert. Künftig wird Glücksspiel wieder überall erlaubt, allerdings unter Auflagen.
Ein monatliches Einzahlungslimit von 1000 Euro soll Missbrauch vorbeugen
Wie die Neuregelung im Detail aussehen soll, darüber herrscht noch keine vollständige Einigkeit. Auf eines konnten sich die Länder untereinander allerdings bereits verständigen, in Zukunft soll es in Online-Casinos ein Einzahlungslimit von 1000 Euro monatlich geben. Davon erhoffen sich die Gesetzesvertreter vor allem zwei Dinge: Missbrauch und Betrug sollen eingedämmt und die Verbraucher geschützt werden. Ein monatliches Einzahlungslimit würde Verschuldung vorbeugen und gemäßigten Spielkonsum erlauben. Zudem soll eine Sperrdatei eingeführt werden, die zur Umsetzung der Beschlüsse dient. Mit Hilfe der Sperrdatei sollen Spieler identifiziert werden, bei denen die Gefahr der Spielsucht droht, damit rechtzeitig eingegriffen werden kann. Des Weiteren ist die Sperrdatei dafür gedacht illegales Vorgehen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Neue Reglung gilt als Durchbruch
Wo bislang landesweit Uneinigkeit herrschte, zeigen sich jetzt alle zufrieden. Bis dato wussten die Länder nicht, wie sie mit dem Onlineglücksspielmarkt umgehen sollen, um sowohl die Verbraucher zu schützen als auch auch den Schwarzmarkt einzudämmen. Jetzt glaubt man eine Lösung gefunden und den Durchbruch geschafft zu haben.
Zusätzlich zu den neuen Maßnahmen soll eine zentrale deutsche Glücksspielbehörde entstehen, über die das Glücksspiel künftig geregelt und Spielsucht verhindert werden soll.
Noch im Februar diesen Jahres sind weitere Anhörungen angesetzt, gemeinsam mit den verantwortlichen Ministern und verschiedenen Interessenverbänden. Im März 2020 wird die Neuregelung aller Voraussicht nach verabschiedet und Online-Glücksspiel, inklusive Online-Casino und Online-Poker, sind, unter den beschlossenen Auflagen, wieder deutschlandweit legal.
Das 1000 Euro Limit gilt nicht für Gewinne
Das beschlossene Limit von 1000 Euro gilt lediglich für Einzahlungen auf ein Casino-Konto, für Gewinne besteht nach wie vor keine Begrenzung nach oben oder unten. Noch im Gespräch ist eine Lockerung des 1000 Euro Einsatzlimits im Bezug auf einen Einsatz aus Gewinnen. Einige Vertreter setzen sich dafür ein, dass Spieler ihren Gewinn einsetzen dürfen ohne Beschränkung. Ob diese Idee bei der Neuregelung durchkommt, ist jedoch fraglich.
Beseitigung des Schwarzmarkts
Der Glücksspielmarkt setzt alleine in Deutschland jährlich Milliarden um. Besonders profitabel sind Online-Casinos und Sportwetten. Das ging bislang auch stark zu Lasten der staatlichen Lotterien, die Geld in Steuerkasse spülen und die durch die Konkurrenz, vor allem durch die Konkurrenz auf dem Schwarzmarkt, Verluste einstecken musste. Auf dem florierenden Schwarzmarkt wurden bislang hohe Beträge am Fiskus vorbeigeschleust, meistens durch einen Firmensitz in einem anderen europäischen Land. Auch hier möchte der Staat nun einen Riegeln vorschieben. Wie das genau aussehen soll, daran wird noch gearbeitet.
Klar ist: der Staat möchte die Hoheit über das Onlineglücksspiel zurückgewinnen und davon profitieren die Spieler. Ab März 2020 dürfte das Onlineglücksspiel wieder überall in Deutschland legal sein und zusätzlich ein bisschen sicherer.